calldocumentfacebookmessagemypartnerwindowsapplegoogleplayworkerroutecoinspinterestplaysearchsmartphonetwittercaraccordeonvideoarrowarrowdownloaddownloaduploadsection_scrollerglobemapIcon-Shop-Websitecontactenergyhomebridgeshighrisetunnelmininghousearrow-uparrow-downarrow-leftarrow-leftarrow-circle-rightchevron-right-circleuserexternlinkcartissuuclosekeystarweb

Hauptbahnhof Riga

Riga, Lettland

© Rail Baltica

Baltikums größte Passagierdrehscheibe

Rail Baltica gilt als Meilenstein für die europäische Verkehrsinfrastruktur und als größtes baltisches Infrastrukturprojekt der letzten hundert Jahre.

"Die Projektverantwortlichen vertrauen auf die Kompetenz von Doka, was sich in zahlreichen Aufträgen für Rail Baltica-Projekte zeigt, darunter der Ausbau des Hauptbahnhofs von Riga zum größten Passagierknotenpunkt im Baltikum.

Aufgrund der einzigartigen Geometrie wird die neue Central Station zu einem wahren Meisterwerk: Mit einer weitgespannten Stahlkonstruktion und einem riesigen, knapp 30m hohen Glasdach, das eine Fläche von 2.100 m² abdeckt, wird sie zum Herzstück des gesamten Projektes. Dass die erfolgreiche Umsetzung eines solchen Projektes mit einigen Herausforderungen einhergeht, überrascht nicht: Der enge Zeitplan, der begrenzte Platz im Stadtzentrum sowie die hohen vertikalen Lasten und die umfassende benötigte Materialmenge erforderten ein ausgeklügeltes Schalungskonzept.

Die strategische Platzierung von Schalung um und zwischen den Y-förmigen Säulen, temporären Stützkonstruktionen, Treppen, Kernen und Trägern, sowie die Verwaltung vertikaler Lasten zwischen 8,0 m und 15,0 m erforderten ein umfassendes Verständnis der komplexen Geometrie. Die Verwendung von DokaCAD für Revit ermöglichte tiefere Einblicke, die eine bessere Ausrichtung der Schalungslösungen mit dem Bauprozess ermöglichten und potenzielle Kollisionen proaktiv verhinderten. Die Skalierbarkeit wurde hervorgehoben, indem insgesamt 87.000 Elemente nahtlos verwaltet wurden."

Zurück zur Übersicht

Gebäudetyp
Infrastruktur

Herausforderung
Stabilität und Sicherheit einer 1.200 to schweren Betonstruktur mit den Maßen 56,2 m (Länge) x 7,62 m (Breite) x 1,0 m (Dicke) als ersten Betonierabschnitt einer 3.700 m² großen Decke, ohne jegliche Ankerpunkte durch vorhandene Strukturen

Eine 5 Meter breite Durchfahrt unter der Struktur für die Baustellenorganisation und logistische Zwecke

Lösung
Hohe Tragfähigkeit und Sicherheit werden durch das robuste Traggerüst Staxo 100 gewährleistet, das fest sowohl in Längs- als auch in Querrichtung im Fundament verankert ist

Die Verwendung von UniKit Längsträger in Kombination mit Staxo 100 schafft die geforderte 5 m breite Durchfahrtöffnung, die nicht nur die Zugänglichkeit verbessert, sondern auch eine stabile strukturelle Unterstützung für das darüber liegende Tragsystem bietet

Weitere Projektdaten

© Doka

© Rail Baltica

© Rail Baltica

© Rail Baltica

© Rail Baltica

Nächster Halt: Hauptbahnhof Riga

Dank maßgeschneiderten Schalungslösungen, 570 vormontierten Doka-Top-50-Elementen sowie 50 Lkw-Ladungen der Traggerüstsysteme Staxo und UniKit konnten die hohen Projektanforderungen erfolgreich umgesetzt werden. Durch die Integration von 3D-Planung konnte das Doka-Team die Schalungslösung präzise auf den Bauprozess abstimmen. Beeindruckend sind auch die Zahlen: Insgesamt wurden rund 87.000 Elemente im leistungsstarken DokaCAD for Revit-Model geplant, was die beeindruckende Skalierbarkeit und Präzision der Planung unterstreicht. Für die Errichtung der Brücke von und zum Bahnhof kamen Doka Staxo und Ringlock zum Einsatz, ebenso wie das Betonmonitorings-System Concremote.

„Die Investition in Doka-Produkte und -Lösungen lohnt sich, um Qualität, Sicherheit und Effizienz eines Projektes zu gewährleisten“, so Nicola Stefanutti, Technischer Direktor & Head of Procurement bei BERERIX. „Besonders wertvoll und zeitsparenderwies sich die Lieferung der vormontierten und damit sofort einsatzbereiten Schalungssystemen.“


Igor Stefanovics

Igors Sefanovics | Project manager | Doka Latvia

"Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Auftraggeber BERERIX, dem Doka-Team vor Ort und einem maßgeschneiderten Projektteam mit Beteiligten aus verschiedenen Bereichen und Standorten ist einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren und hat entscheidend zur Vertrauensbildung und Stärkung der Zusammenarbeit beigetragen."


Beim Betonbau der Infrastruktur und des Bahnhofsgebäudes des Rail Baltica Riga Central Station setzte unser Kunde BERERIX auf Concremote zur Überwachung der Druckfestigkeit und zur Steigerung der Produktivität.

Concremote Kabelsensoren 2.0 lieferten Echtzeitdaten, um den frühestmöglichen Ausschalzeitpunkt zu ermitteln. Auf die Concremote-App und das Webportal kann von überall und jederzeit zugegriffen werden. Die detaillierten Informationen und Dokumentationen ermöglichen eine datenbasierte Entscheidungsfindung und erhöhen die Sicherheit, insbesondere im Winter.

Save Time
Increased safety
Cost Reduction

Zeitsparend

Daten in Echtzeit, automatische Benachrichtigungen und digitale Dokumentation sparten Zeit und ermöglichten kürzere Taktzeiten.

Erhöhte Sicherheit

Zuverlässige Daten, die direkt von der Betonstruktur abgeleitet wurden, bestätigten die besten Qualitäts- und Festigkeitswerte und ermöglichten ein sicheres Umsetzen der Schalung im Winterbetrieb. Die Concremote-Webportal Berichte konnten eingesehen und die Messwerte ausgewertet werden.

Kostensparend

Kürzere Taktzeiten sparen Zeit und Kosten vor Ort


Projektdaten

Fertigstellungsjahr
2030
Projektdauer
2021-2030

Land
Lettland, Litauen, Estland
Kunde
BERERIX (Hauptbahnhof Riga) & viele andere

Stadt
Riga
Auftraggeber
BCC, Nordix, KForma (Hauptbahnhof Riga) & viele andere