calldocumentfacebookmessagemypartnerwindowsapplegoogleplayworkerroutecoinspinterestplaysearchsmartphonetwittercaraccordeonvideoarrowarrowdownloaddownloaduploadsection_scrollerglobemapIcon-Shop-Websitecontactenergyhomebridgeshighrisetunnelmininghousearrow-uparrow-downarrow-leftarrow-leftarrow-circle-rightchevron-right-circleuserexternlinkcartissuuclosekeystarweb

Verantwortung zum Maßstab machen.

Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern eine Haltung. Wir übernehmen Verantwortung – für unsere Kunden, für uns und für kommende Generationen. Mit einer klaren Strategie und innovativen Lösungen unterstützen wir unsere Kunden dabei, ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Denn wir teilen eine Vision: eine klimafreundliche Zukunft gestalten – gemeinsam, als starke Partner.

Weil weniger nicht genug ist.

Net Zero bis 2040.

Net Zero Logo

Wir haben uns ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Bis 2040 wollen wir Netto-Null-Emissionen erzielen und gestalten die Bauwende aktiv mit. Weil wir aus Überzeugung mit gutem Beispiel vorangehen wollen, haben wir als erstes Schalungs- und Gerüstunternehmen weltweit Ende 2024 das Commitment zur Science Based Target initiative (SBTi) abgegeben und lassen unsere Ziele innerhalb der nächsten 24 Monate nach wissenschaftlichen Kriterien validieren. In definierten Schritten und mit einer konsequenten Strategie verfolgen wir unseren Weg zu einer emissionsfreien Zukunft.

2030

Unsere Partner

Reduktion der Scope-1-, Scope-2- und Scope-3-Emissionen1 um mind. 42 %3

2040

Unsere Produkte

Netto-Null-Emissionen2 im Einklang mit dem Pariser Abkommen3

1 Scope 1: Direkte Emissionen unseres Unternehmens, z. B. in der Produktion. Scope 2: Emissionen aus zugekaufter Energie, z. B. Strom für Büros. Scope 3: Emissionen entlang der Wertschöpfungskette, z. B. Mitarbeitermobilität, Abfallmanagement, zugekaufte Güter.
2 Reduzierung der Emissionen um 90%, 10% werden neutralisiert
3 Diese Ziele wurden noch nicht von der SBTi validiert, sondern stellen Mindestvorgaben durch die SBTi beim absoluten Reduktionspfad für das 1,5°- Ziel dar.

Unser Weg zu Netto Null

Etwa 37 % der globalen Treibhausgasemissionen sind auf den Bau und Betrieb von Gebäuden zurückzuführen.4 Aus diesem Grund forciert unser Unternehmensbeitrag jene Hebel, die aus unserem Kerngeschäft heraus das größte Wirkungspotenzial haben: innovative Technologien und zukunftsfähige Werkstoffe, die den Treibhausgas-Ausstoß radikal reduzieren und die Kreislaufwirtschaft befeuern.

4Global Status Report for Buildings and Construction, 2024

Dekarbonisierung

Dekarbonisierung

Durch den Einsatz ressourcenschonender Materialien, energieeffizienter Prozesse und klimafreundlicher Lösungen verringern wir konsequent unsere Treibhausgasemissionen.

Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft

Unser Ziel ist es, Materialien so lange wie möglich im Umlauf zu halten. Dazu entwickeln wir langlebige Produkte und setzen auf Wiederverwendung, Reparatur und Recycling.

Wissen schafft Wirkung.

Taktgeber Product Carbon Footprint

Um Emissionen effektiv zu reduzieren, müssen wir sie zunächst genau kennen. Dazu müssen wir verstehen, welche Treibhausgasemissionen unsere Produkte im Laufe ihres Lebenszyklus verursachen. Doka setzt mit der Berechnung des Product Carbon Footprint (PCF) für über 7.000 Produkte neue Standards auf dem Weg zu einer klimafreundlicheren Produktgestaltung und unterstützt Kunden mit verlässlichen Daten für bewusste Entscheidungen.

Mehr erfahren

Ressourcen im Kreislauf denken.

Wir entwickeln unsere Produkte so, dass sie auch unter anspruchsvollen Bedingungen lange einsatzfähig sind. Mit unserer Expertise in professioneller Aufbereitung und Reparatur verlängern wir ihre Lebensdauer und reduzieren so den Bedarf an neuen Ressourcen. Bereits heute führen wir erste recycelte Materialien in den Kreislauf zurück und bauen diesen Ansatz konsequent weiter aus. Unser Mietmodell ermöglicht es Kunden zudem, Schalungen und Gerüste bedarfsgerecht zu nutzen, anstatt sie zu kaufen. Das spart weiter Material, reduziert Abfall und macht Bauen effizienter – ein wichtiger Beitrag zu unserem Ziel: Netto-Null-Emissionen bis 2040.

Miete

Wiederverwendung & Aufbereitung

Unser Doka-Mietmodell fördert gezielt die Wiederverwendung unserer Produkte. Bestehende Produkte passen wir an neue Anforderungen an und werten sie auf, um ihre Nutzungsdauer zu verlängern.

Recycling

Rückgewinnung & Recycling

Unser Ziel ist es, Materialien aus alten Produkten möglichst zu recyclen, sie in neuen Produkten einzusetzen und am Ende ihres Lebenszyklus zur Energieerzeugung zu nutzen.

Recycling

Abfallvermeidung & Ressourcenschonung

So viel wie nötig, so wenig wie möglich: Wir vermeiden den Einsatz nicht recyclebarer Werkstoffe und optimieren den Materialeinsatz, um Abfälle zu reduzieren und Ressourcen effizienter zu nutzen.

Sanierung

Langlebigkeit & Reparaturfähigkeit

Unsere Doka-Produkte werden so entwickelt, dass sie lange einsatz- und reparaturfähig sind. Beschädigte Produkte werden von uns, wenn möglich, wieder instandgesetzt. Damit erhöhen wir ihre Lebensdauer und maximieren die Ressourcennutzung.

LeftRight

Von der Planung bis zur Fertigstellung

Baustellen nachhaltig gestalten

Wir unterstützen Bauunternehmen dabei, die Dekarbonisierung auf der Baustelle voranzutreiben. Mit klimafreundlichen Produkten, intelligenten Lösungen und optimierten Abläufen helfen wir unseren Kunden, Material ressourcenbewusst einzusetzen, Emissionen zu reduzieren und den Bauablauf effizienter zu machen.

Hier eine Auswahl unserer Produkte, die dazu beitragen, Bauvorhaben klima- und ressourcenorientiert umzusetzen:

Xlife topSchalungsplatte

Xlife top
Xlife top Störer

ConcremoteBetonmonitoring

Concremote
Sustainable Site

Prototyp IHFHeizbare Schalung

IHF
Sustainable Site
LeftRight

Die richtigen Schritte gehen

Lesen Sie in unseren News, mit welchen ersten Maßnahmen wir unser Netto-Null-Ziel Schritt für Schritt vorantreiben.

Die Veränderung beginnt mit uns!

Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Thema unter vielen – es ist eine zentrale Verantwortung. Deshalb haben wir mit dem Team Sustainability Management eine eigene Abteilung geschaffen, die sich ausschließlich darauf konzentriert, unsere Klimaziele konsequent voranzutreiben.

Julia Weber
Julia WeberHead of Sustainability
Fanni Lehoczki
Fanni LehoczkiSustainability Manager
Anna-Sophie Högn-Reichartzeder
Anna-Sophie Högn-ReichartzederSustainability Manager

Integrierter Geschäftsbericht der Umdasch Group

Mit vereinten Kräften

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln wir gemeinsam mit der Umdasch Group AG sowie unseren Schwesterunternehmen umdasch The Store Makers und umdasch Industrial Solutions. Alle Initiativen und Projekte sind daher im gemeinsamen Geschäftsbericht enthalten.

Konkrete Maßnahmen. Messbare Ergebnisse.

Als Ausdruck unseres langfristigen Commitments setzen wir bei unseren Nachhaltigkeitsbestrebungen auf geprüfte Standards in Produkten und Prozessen. So können sich unsere Kunden sicher sein, mit uns den richtigen Partner für ihre Klimaziele gefunden zu haben.

ISO-Zertifizierung

Wir verfügen über verschiedene ISO-Zertifizierungen an unseren weltweiten Standorten.

Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem
nach ISO 9001

Zertifiziertes Umweltmanagementsystem
nach ISO 14001

Zertifiziertes Lieferkettensystem
nach ISO 38200

FSC/PEFC

Viele Doka-Produkte werden aus Holz(-werkstoffen) hergestellt. Anhand der FSC- und PEFC-Zertifizierung können wir sicherstellen, dass das verwendete Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt.

FSC®-Zertifizierung Doka GmbH
Holz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung

PEFC-Zertifizierung Umdasch Group AG
Holz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung

Ecovadis

Im Jahr 2025 wurde die Ecovadis-Nachhaltigkeitsbewertung erstmals für die Doka GmbH weltweit vorgenommen. Wir wurden bei diesem Rating mit dem „Committed“-Abzeichen ausgezeichnet.

ecoVadis-Siegel

Climate Choice

Um datenbasierte Handlungsempfehlungen zur Reduktion unseres CO2e-Fußabdrucks abzuleiten, lassen wir unsere Klimaleistung von „Climate Choice“ evaluieren und wurden 2024 mit „Silber“ bewertet.

Climate Choice Silver badge
LeftRight

Kontaktformular

Nachhaltigkeit gelingt im Dialog – teilen Sie uns Ihre Fragen oder Ziele mit, und wir unterstützen Sie aktiv auf Ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder!
* Formular nicht vollständig!
    Die Nachricht konnte nicht versendet werden, bitte versuchen Sie es in Kürze erneut!